Partner

Für Sie, wenn Sie auf der Suche nach einer höheren Dosis von Glycin für optimale Wirkung sind

Die Formulierung von Glycine kann:

  • einen gesunden, hochwertigen Schlaf unterstützen 
  • Entspannung fördern, ohne Schläfrigkeit während des Tages zu verursachen 
  • die Entgiftung von toxischen Substanzen fördern 
  • einen gesunden Glukose- & Fruktose-Stoffwechsel unterstützen 
  • das Bindegewebe im gesamten Körper unterstützen

Qualitativ hochwertiger Schlaf ermöglicht es uns, uns wirklich um unseren Körper zu kümmern und bietet uns viele Vorteile. Glycin kann einen gesunden Schlaf und eine Entspannung fördern und hat in der klinischen Forschung gezeigt, dass es eine beruhigende Wirkung auf unser Gehirn hat. Life Extension hat eine Dosis von 1000 mg Glycin eingeführt, die den maximalen Nutzen, den diese Aminosäure bieten kann, ermöglicht. 

image-two-column
Produktdetails:
Die einfachste Aminosäure

Glycin ist die einfachste und am häufigsten vorkommende Aminosäure im Körper und bietet zahlreiche und vielfältige Vorteile. Es trägt zur Erhaltung einer gesunden Funktion des zentralen Nervensystems bei und fördert die Entspannung und die normale Funktion der Muskeln.

Der größte Teil des Glycins im Körper wird in Proteine eingebaut, aber freies Glycin wirkt als Neurotransmitter, der Appetit, Verhalten und die allgemeine Homöostase reguliert.


Glycin hat grundlegende Funktionen

Diese Aminosäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von: 

  • Gesunder Genexpression 
  • zellulären antioxidativen Prozessen und Regulierung des oxidativen Stresses 
  • Funktion des Immunsystems 
  • Wachstum, Entwicklung und Überleben 
  • Entgiftung, indem sie sich mit toxischen Stoffen verbindet und diese in einfach zu eliminierende, harmlose Formen umwandelt

Glycin für Schlaf, Gedächtnis & Stimmung

Die Forschung zeigt, dass diese Aminosäure, wenn sie vor dem Schlafengehen eingenommen wird, eine gesunde Schlafqualität fördern kann, ohne dass es zu Tagesmüdigkeit kommt. 

Glycin ist zwar am Wachstum beteiligt, kann aber auch eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn haben und sich positiv auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Stimmung und geistige Gesundheit auswirken. 


Glykierung, Stoffwechsel, Blutdruck & mehr

Glycin hemmt nachweislich die Proteinglykation und die Produktion von fortgeschrittenen Glykationsendprodukten (AGEs).

Aus Labor- und klinischen Studien geht hervor, dass Glycin zu einem gesunden Glukose- und Fruktosestoffwechsel beitragen kann.

Die Forschung zeigt auch, dass Glycin zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks beitragen kann. Eine Studie mit mehr als 4.000 Probanden ergab, dass ein höherer Glycinspiegel mit dem Schutz des Herz-Kreislauf-Systems und einer besseren Stoffwechselgesundheit korreliert.

Außerdem hat sich gezeigt, dass Glycin die Gesundheit der Magen- und Darmschleimhaut unterstützt. Und wie andere Ein-Kohlenstoff-Moleküle wird auch Glycin mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht.


Hochdosiertes Glycin für optimale Benefits

Für eine optimale Wirkung liegt die empfohlene Zufuhr für Erwachsene bei einem (1) bis drei (3) Gramm Glycin. Studien deuten darauf hin, dass auch wesentlich höhere Dosen sicher eingenommen werden können. 

Die meisten Glycinprodukte sind jedoch nur in 500 mg Kapseln erhältlich, was sie kostspielig macht. Zu diesem Zweck hat Life Extension Glycinergänzungen in leicht zu schluckenden 1000 mg Kapseln eingeführt.

  • J Biosci. 2009;34(6):853-72. 
  • Oxid Med Cell Longev. 2017;2017:1716701. 
  • PLoS Genet. 2019;15(3):e1007633. 
  • Aging Cell. 2019;18(3):e12953. 
  • J Pharmacol Sci. 2012;118(2):145-8. 
  • em>Front Neurol. 2012;3:61. 
  • Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2019;92:387-404.
  •  Eur Neuropsychopharmacol. 2013;23(8):931-40. 
  • Amino Acids. 2018;50(1):29-38. 
  • Anat Rec (Hoboken). 2015;298(3):538-45. 
  • Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2017;20(4):237-242. 
  • Clin Nutr. 2016;35(5):1118-26. 
  • Ochsner J. 2018;18(1):81-87. 
  • Clin Sci (Lond). 2014;126(1):19-29.
  • Can J Physiol Pharmacol. 2013;91(10):855-60. 
  • Can J Physiol Pharmacol. 2011;89(12):899-910. 
  • Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2006;9(1):26-31. 
  • J Am Heart Assoc. 2015;5(1) 
  • Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 1997;97(2):185-98. 
  • Biomed Res Int. 2017;2017:1072969. 
  • J Physiol. 2010;588(Pt 6):995-1009.

Original source/product from Life Extension®