Für Sie, wenn Sie die Gesundheit der Knochen, des Gehirns, des Immunsystems und der Arterien fördern wollen
Die aktiven Inhaltsstoffe in Vitamine D und K können:
- die Gesundheit der Knochen, des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems fördern
- ein gesundes Gehirn und kognitive Funktionen unterstützen
- helfen, die Ablagerung von Calcium in den Arterien zu verhindern
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Vitamin-D-Spiegels kann die Knochengesundheit fördern, eine gesunde Immunfunktion unterstützen, die kognitive Gesundheit fördern und vieles mehr. Vitamin K kann den Calcium-Haushalt des Körpers aufrechterhalten, der sich auf alles auswirkt, von der kardiovaskulären Gesundheit bis zur Knochendichte. Vitamine D & K ist eine einmal täglich einzunehmende Ergänzung. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Inhaltsstoffe:
Gesundheitliche Benefits auf einen Blick:
Ihre Knochen brauchen viele Nährstoffe, um ein Leben lang stark zu bleiben. Vitamin D und Vitamin K sind beide sehr wichtig für den Aufbau von Knochengewebe und damit für die Erhaltung der Gesundheit.
Anstatt also zwei verschiedene Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, werden diese beiden wichtigen Nährstoffe in einer wissenschaftlich fundierten Formulierung kombiniert.
Darüber hinaus kann diese Formulierung auch die Gesundheit des Immunsystems, des Herzens und des Gehirns unterstützen.
Wirkungsweise:
Einige der wichtigsten Nährstoffe für die Erhaltung der Knochengesundheit sind Vitamin D und K. Diese beiden Nährstoffe helfen Ihnen, die Knochengesundheit zu erhalten, auch im Alter.
Je älter man wird, desto brüchiger können die Knochen werden. Deshalb ist es sinnvoll, eine Kombination aus Vitamin D und K in die Ernährung aufzunehmen, damit die Knochen stark und jung bleiben.
Die Vitamine D und K sind für viele Aspekte der Gesundheit von entscheidender Bedeutung, unter anderem für die Gesundheit der Arterien (Vitamin K), des Gehirns (Vitamin D3) und des Immunsystems (Vitamin D3).
Die Wissenschaft hinter dem Produkt:
Die in dieser Formulierung enthaltenen Vitamine K und D wurden alle wissenschaftlich erforscht, um ihre optimale Dosierung zu erreichen. Sowohl in Kombination als auch einzeln bieten sie viele verschiedene gesundheitliche Benefits:
Vitamin K1 & Vitamin K2
Vitamin K trägt dazu bei, die Ablagerung von Calcium in den Arterien zu verhindern und fördert gleichzeitig die gesunde Absorption von Calcium in die Knochenmatrix. Vitamin K1 ist die in der Ernährung am häufigsten vorkommende Form von Vitamin K. Es stammt hauptsächlich aus grünem Blattgemüse. Allerdings gibt es hier einen Haken, denn Vitamin K1 wird aus diesen Lebensmitteln nicht gut aufgenommen.
Vitamin K2 ist in Käse, Eiern und fermentierten Sojabohnen enthalten. Es ist nachweislich besser bioverfügbar als K1 und bleibt im Körper viel länger aktiv. Es wurde nachgewiesen, dass die MK-7-Form von Vitamin K2 bis zu 48 Stunden lang im Körper verfügbar bleibt.
Diese Formulierung enthält beide Formen von Vitamin K.
Vitamin D3
- Studien zeigen, dass ein gesunder Vitamin-D-Serumspiegel mit einer besseren kognitiven Funktion einhergeht.
- Und zusammen mit Vitamin K ist Vitamin D3 notwendig, um den Transport von Calcium in die Knochenmatrix für starke, gesunde Knochen und Zähne zu erleichtern.
- Vitamin D3 spielt auch eine wichtige Rolle für eine gesunde Immunfunktion, weshalb es auch sinnvoll ist, im Winter Vitamin D3 zuzuführen.
- Außerdem unterstützt Vitamin D die kardiovaskuläre Gesundheit und fördert eine gesunde Endothelfunktion.
- Dies zeigt, dass Vitamin D3 insgesamt ein wichtiger Nährstoff für die Knochen- und Arteriengesundheit ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Vitaminen D und K von Life Extension genügend von diesen beiden essentiellen Nährstoffen erhalten.
Bitte beachten: Diese Vitamin-D3-Ergänzung wurde in Zusammenarbeit mit Life Extension in den USA neu formuliert, um den europäischen Ergänzungsrichtlinien zu entsprechen, und liefert 75 mcg (3000 IU) Vitamin D3 als Cholecalciferol pro Kapsel.
Einnahme-Empfehlung:
- Täglich eine (1) Kapsel zu einer Mahlzeit einnehmen oder nach Anweisung eines medizinischen Fachpersonals.
- The Lancet Diabetes & Endocrinology. 2015;3(4):286-295.
- British Journal of Nutrition. 1999;81(1):45-49.
- American journal of health-system pharmacy. 2005;62(15):1574-1581.
- Nutrition journal. 2012;11(1):93.
- British Journal of Nutrition. 1996;75(1):121-127.
- Archives of internal medicine. 2010;170(13):1135-1141.
- Neurology. 2012;79(13):1397-1405.
- J Steroid Biochem Mol Biol. 2019:105400.
- Current opinion in pharmacology. 2010;10(4):482-496.
- The Journal of steroid biochemistry and molecular biology. 2004;89:387-392