Amla
Amla, auch bekannt als indische Stachelbeere, gibt es schon seit Tausenden von Jahren.
Was ist Amla?
Die indische Stachelbeere (Emblica officinalis) ist den Praktikern der ayurvedischen Medizin (die in Indien beheimatet ist) seit mehr als 3.000 Jahren bekannt. Seit kurzem ist sie auch in der westlichen Medizin bekannt.
Wirkung von Amla
Diese bemerkenswerte Frucht bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Amla-Extrakte wirken harmonisch auf die Verringerung des kardiovaskulären Risikos, was sie zu einer Option für diejenigen macht, die eine umfassende Unterstützung der Herzgesundheit suchen.
- Konzentrierte Amla-Extrakte tragen zur Normalisierung der Lipidprofile bei.
- Es kann dazu beitragen, direkte Messwerte von Gewebeoxidation und Entzündungen zu reduzieren.
- Amla ist reich an Vitamin C, Ascorbinsäure, und stärkt das Immunsystem.
- Als antioxidatives Kraftpaket schützt Amla die Zellen vor altersbedingtem oxidativem Stress.
- Amla-Extrakte können den Nieren im Alter helfen, indem sie altersbedingte Schäden rückgängig machen.
- Es hilft, das für die Cholesterinproduktion in der Leber verantwortliche Enzymsystem zu hemmen.